Mentorship, das dein Geschäft wirklich voranbringt
Unser Programm startet im Oktober 2025 und dauert acht Monate. Du arbeitest an deinen echten Herausforderungen – nicht an Theorie. Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns für drei Stunden. Zwischen den Terminen setzt du um, was wir besprochen haben.
Die Gruppe bleibt klein. Maximal neun Teilnehmer. So hat jeder Raum für seine Fragen und Themen. Manche brauchen Hilfe bei Cashflow-Problemen, andere wollen ihre Preise neu denken oder endlich delegieren lernen.
Jetzt informieren
Wer dich begleitet
Beide haben selbst Unternehmen aufgebaut. Beide wissen, wie es ist, wenn nicht alles nach Plan läuft.
Bernd Klasen
Hat 2009 eine Produktionsfirma übernommen, die kurz vor der Insolvenz stand. Heute läuft sie profitabel mit 23 Mitarbeitern. Bernd hilft dir dabei, deine Zahlen zu verstehen und daraus Entscheidungen abzuleiten.
Marion Tessin
Führt seit elf Jahren eine Beratungsagentur mit Fokus auf B2B-Dienstleister. Marion zeigt dir, wie du deine Leistungen so kommunizierst, dass Kunden den Wert sofort erkennen – ohne dabei wie alle anderen zu klingen.
Was nach dem Programm passiert ist
Wir bleiben in Kontakt mit unseren Teilnehmern. Nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil es uns interessiert. Hier sind zwei Geschichten aus der Gruppe, die 2023 angefangen hat.
Im April 2024 habe ich endlich meine Preise angepasst. Das war eines der Themen, die wir im Programm besprochen haben. Ich hatte Angst, Kunden zu verlieren. Passiert ist: Drei haben abgesagt, aber ich habe fünf neue gewonnen, die besser zu mir passen. Heute arbeite ich weniger Stunden und verdiene trotzdem mehr. Das klingt wie eine Werbefloskel, aber es stimmt wirklich.
Stefan Nordheim
IT-Berater, HannoverMein größtes Problem war, dass ich alles selbst gemacht habe. Bernd hat mir gezeigt, wie ich kalkuliere, was mich eine Stunde kostet – und plötzlich wurde klar, dass ich mir Hilfe leisten kann. Seit September 2024 habe ich eine Teilzeitkraft für die Buchhaltung. Das allein hat mir etwa acht Stunden pro Woche zurückgegeben, die ich jetzt in Akquise stecke. Die Investition hat sich in vier Monaten amortisiert.
Katrin Möller
Grafikdesignerin, OldenburgFragen, die oft kommen
Wir haben die Fragen nach Phasen sortiert – je nachdem, wo du gerade stehst.
Vor der Anmeldung
Für wen ist das Programm gedacht?
Für Einzelunternehmer oder kleine Teams bis fünf Personen. Du solltest schon Kunden haben und Umsatz machen – mindestens seit einem Jahr. Das Programm hilft dir, dein bestehendes Geschäft stabiler oder profitabler zu machen. Es ist kein Gründerprogramm.
Was kostet die Teilnahme?
4.800 Euro für acht Monate. Du kannst in zwei Raten zahlen: 2.500 Euro zu Beginn, 2.300 Euro nach vier Monaten. Darin enthalten sind alle Gruppentermine, Materialien und der Zugang zu unserer Teilnehmer-Plattform.
Während des Programms
Wie läuft ein typischer Termin ab?
Wir starten mit einer Runde: Jeder erzählt kurz, was seit dem letzten Mal passiert ist. Dann arbeiten wir an konkreten Fällen. Meistens bringt jemand ein Problem mit – eine schwierige Kundensituation, eine Entscheidung bei der Preisgestaltung, was auch immer. Wir analysieren das gemeinsam und entwickeln Lösungen.
Was passiert zwischen den Terminen?
Du setzt um, was wir besprochen haben. Und du hast Zugang zu unserer Online-Plattform, wo du Fragen stellen kannst. Marion oder Bernd antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Die anderen Teilnehmer helfen auch oft – manchmal hat jemand genau das gleiche Problem schon gelöst.
Nach dem Abschluss
Bleibt der Kontakt bestehen?
Die Plattform bleibt für dich weitere sechs Monate geöffnet – also bis April 2026, wenn du im Oktober 2025 startest. Viele Gruppen treffen sich danach privat weiter. Das organisieren die Teilnehmer selbst, aber wir stellen gerne einen Raum zur Verfügung, wenn ihr in Bremen seid.
Gibt es Follow-up-Angebote?
Ja. Du kannst Einzelsitzungen mit Marion oder Bernd buchen – zu einem reduzierten Stundensatz. Außerdem laden wir alle Alumni einmal pro Jahr zu einem Netzwerktreffen ein. Das letzte war im März 2025 in Bremen, das nächste planen wir für Herbst 2026.